
In Münster trifft man auf allerlei Arten von Menschen. Die versnobten Paare mit Lacoste Polo-Shirt und Hilfiger Tasche. Dazu die Studenten, die ihr Studentenleben in vollen Zügen leben und ausstrahlen. Außerdem gibt es dann noch die Hipster und die wilden Partypeople. Und jetzt kommt das beste: Für alle bietet Münster einen super Ort zum Lernen, Feiern, Shoppen, durch die Gegend Flanieren oder einfach nur zum Sein. Für Jedermann gibt es was zu tun oder zu sehen. Ich wette, auch für dich ist etwas dabei! Egal, ob den nächsten Urlaub in Münster verbringen oder dort leben und feiern.
Hotspot No. 1: Aasee

Rund um den Aasee wimmelt es nur so von flechsigen Joggern, urcoolen Slacklineern und Frisbee-Spielern und schlürfenden Banden aus jungen Leuten. Schnappt euch eine Decke und ein kühles Getränk und gesellt euch zwischen die abgeklärten Buben und Bübinnen ans Wasser. Dabei zu sehen, wie die Sonne untergeht ist ein Träumchen. Achja, und ringsherum gibt es natürlich viele Essensmöglichkeiten.

Außerdem kann man am Aasee Tretboot fahren. Vielleicht habt ihr ja schon mal von Petra gehört. Der Schwan, der sich in ein weißes Tretboot in Schwanenform verliebte. Leider Gottes wohnt Petra nicht mehr auf dem Aasee. Aber ihr Spirit ist nach wie vor deutlich zu spüren. Peace out!
Feiern in der Altstadt

Vom Verlust der Muttersprache bis zu unvergessenen Nächten, die dann doch vergessen wurden, ist hier schon alles passiert. Skandalöse Partynudeln werden jetzt ganz Ohr. Zunächst sollte man zur Jüdefelderstraße aufbrechen. Hier warten Bars wie das Palma, die Gorilla Bar oder das Peacock auf’s Partyvolk. Auch die Destille und Davidwache sind ganz in der Nähe. Perfekt für ein paar Cocktails, um sich zu besäuseln. Ist der richtige Pegel erst einmal erreicht, geht’s auf in die Clubs der Stadt. Folgende Diskotheken haben in Münster einen Namen:
- Schwarzes Schaf (Charts)
- Cuba Nova (bunter Mix aus allem)
- Fusion (Techno, House & Gothic)
- Favela (Techno)
- Heaven (RnB)
- Gazelle (Rock & Charts)
Die Jüdefelderstraße könnt ihr entweder in 20 Minuten vom Hauptbahnhof zu Fuß erreichen oder ihr nehmt einen Bus. Dann kann man am besten zum Schloss fahren und von da aus sind es nur wenige Meter zu laufen. Ansonsten fahren euch die Taxen am Bahnhof auch für eine schmale Mark zum Ziel.
Wochenmarkt Münster

Kauf deinen Liebsten doch mal einen Blumenstrauß. So machen das die Münsteraner. Dann kaufst du noch frisches Obst und Gemüse und fühlst dich für die nächsten 15 Minuten gesund. Das Vergnügen findet immer mittwochs und samstags vormittags statt.
Des Weiteren gib es noch den ökologischen Bauernmarkt in Münster. Hier findet ihr nur fair gehandelte, eher alternative Ware. Los geht’s jeden Freitagnachmittag von 12 bis 18 Uhr auf dem Domplatz.
Shoppen von den Arkaden zum Prinzipalmarkt

Frei nach dem Motto „be your own Sugardaddy“ kann das Power-Shopping losgehen. In der Ludgeristraße und in den Arkaden sind die bekannten Ketten aufzufinden. Je weiter man die Straße Richtung Prinzipalmarkt hochgeht, desto höher steigen die Preise. Denn dort haben sich die Schicks-Micki-Läden niedergelassen und Münsters berühmte Architektur zeigt sich von seiner besten Seite. Lasst die Kassen der Verkäufer klingeln und schmeißt euch ins Fashion-Geschehen!
Fahrrad fahren oder spazieren entlang der Promenade

Münster ist eine Fahrrad-Stadt. Egal, wohin man schaut, überall sieht man Menschen auf ihren Drahteseln. Im chaotischen Straßenverkehr kann das ziemlich stressig sein, aber entlang der Promenade ist eine kleine Fahrradtour fabelhaft. Und wer keine Lust auf schweißtreibendes radeln hat, spaziert einfach durch die Baumstraße oder flitzt mit einem E-Scooter umher.
Kunstmuseum Pablo Picasso

Alle Kulturbanausen können jetzt so tun, als hätten sie einen höchst kultivierten Lebensstil. Und alle, die sich wirklich und nicht wirklich für Kunst interessieren kommen hier auch auf ihre Kosten. Wie der Name schon verrät, ehrt das Picasso-Museum den bewundernswerten Künstler Pablo Picasso und seine genialen Schätze. Die Galerie bietet sogar extra Workshops und Führungen für Kinder und Erwachsene. Lasset euren kreativen Geist frei und schwinget die Pinsel!
Kleine Background-Story: Erst stand der Picassoplatz, der sich am Museum befindet, in schlechter Kritik. Weil die Münsteraner die Bepflastern vom Boden aus nicht erkannten und nicht schön fanden, gab es einen geringfügigen Shitstorm. Dann wurde aufgelöst, was nur von oben zu erkennen ist. Es handelt sich um den Kopf Picassos, der mit Pflastersteinen im Boden verewigt ist. Und plötzlich liebten alle den Platz.
Noch mehr Party oder Urlaub in Münster am Coconut Beach

„Auf einer Fläche von 7000qm finden der Coconut Beach, The Circus und das Heaven Beachhouse am Stadthafen 2 ihr neues Zuhause. Die facettenreiche Veranstaltungsfläche weiß zu begeistern: Neben hochwertigen Events für unvergessliche Nächte, abwechslungsreichen Streetfood Leckereien und dem einzigartigen Circus, sind es insbesondere die schönen Urlaubsgefühle für den Alltag, die den Coconut Beach zur schönsten Open Air Location Münsters machen! 650 Tonnen feinster Quarzsand, zwei große Theken, ein Swimmingpool, ein Circus, Streetfood, Palmen und jede Menge Liegestühle, laden zum sorgenfreien Seelen baumeln lassen ein. Am Wochenende wird dieser gemütliche Ort zur brandheißen Outdoor Tanzfläche, die durch tolle DJs sowie gute Sound- & Lichttechnik für unvergessliche Partymomente sorgt.“

So präsentiert sich der Coconut Beach auf seiner Website. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Schmiert euch Sonnencreme auf’s Näschen, kommt vorbei und regeneriert euch vom Alltagswahnsinn.
LWL-Museen

Zugegeben: „Museum“ klingt im ersten Moment oft nach Langeweile. Aber ich bin mir sicher, dass es entweder im Kunst- oder Naturkundemuseum der LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) etwas Neues für jeden zu entdecken gibt. Wann warst du zum Beispiel zum letzten Mal im Planetarium? Oder wie lange ist es her, als du zuletzt zeitgenössische Kunst genossen hast?
Schloss Münster

Das Schloss Münster ist zwar von außen sehr schön zu betrachten, es ist jedoch Sitz der Westfälischen Wilhelms-Universität. Und somit nur spannend für die Studenten, die hier wie fleißige Bienchen büffeln müssen. Allerdings finden auf dem Schlossplatz regelmäßig Veranstaltungen statt. Es ist ein Sammelplatz für Events des öffentlichen Lebens. Außerdem befindet sich hinter der Baute der wunderschöne frei zugängliche Schlossgarten. Nicht zu vergessen ist der botanische Garten, der mit dem Schlossgarten einher geht.
Kirmesgefühle auf dem Send

Der Send ist die größte Kirmes im Münsterland. Sie finder dreimal jährlich in Münster statt. Dann ist Ausnahmezustand und etwa eine Millionen Kirmesfreunde zieht es in die Studentenstadt. Das Spektakel findet im Frühling, im Sommer und zu guter Letzt noch eimal in Herbst statt.
Restaurants für Jedermann
Klassiker (für alle Touristen, die im Urlaub in Münster auf Nummer sicher gehen wollen)

- Bar Celona
- Extrablatt
- Hans im Glück & Peter Pane
- Vapiano
- Alles am Hafen
Cafés und Hipster-Restaurants

- die kompletter Wollbecker Straße
- Herr Sonnenschein
- Pension Schmidt
- Fyall
- Marktcafé
- jegliche Röstbars
- Krawummel
- Tante August
- Cafe Malik
Traditionelles Münsterland-Essen

- Ratskeller
- Kiepenkerl
- Marktcafé
Speisen mit 360°-Panoramablick über Münster

Das „1648“ ist nicht nur Café, Lounge und Gastronomie. Man genießt außerdem eine perfekte Aussicht über ganz Münster.
Weitere Freizeitangebote

- Preußen Münster Stadion (Fußball)
- Theater Münster
- GOP (Varieté-Theater)
- Halle Münsterland (Messen, Konzerte, Shows, etc.)
- NINFLY (Trampolinhalle)
- Allwetterzoo Münster
Urlaub in Münster gefällt dir? Auf den Geschmack Deutschlands gekommen? Noch mehr wunderschöne Städte gibt’s hier zu finden.
Danke für den Artikel, wenn alles klappt wollen ich und ein paar Freundinnen im Frühling mit dem Auto von Berlin via Brüssel nach Paris fahren und suchen noch nach einem schönen Ort für einen Zwischenübernachtung…Ich glaube Münster könnte uns gefallen. Danke für die Inspiration und lieben Gruß 😉 Judith
Hey Judith, coole Idee! Freut mich, dass ich Euch für Münster begeistern konnte.
Danke! ich sag Bescheid, falls es geklappt hat! ich hoffe ja, dass sich bis zum Frühling die Lage wieder normalisiert…aber zum Glück ist man mit dem Auto ja flexibel unterwegs 🙂 Alles Liebe Judith
Daumen sind gedrückt!